|
![]() |
|||
|
||||
OverviewAndreas Schmidt zeigt neue Möglichkeiten zur Entwicklung, Erprobung und Modellierung von Fahrzeugantriebssträngen auf. Durch die Verbindung von Fahrsimulator und Antriebsstrangprüfstand werden die jeweiligen Vorteile der beiden Werkzeuge kombiniert und gleichzeitig deren Einschränkungen umgangen. Zu den Vorzügen zählen insbesondere die bessere Messtechnik am Prüfstand, das Fehlen äußerer Störgrößen, keine Gefährdung von Verkehrsteilnehmern und die Reduzierung der Zahl benötigter Fahrzeugprototypen. Die gegenseitigen Wechselwirkungen zwischen Fahrer und Antriebsstrang können im Koppelbetrieb in neuartiger Qualität untersucht werden, da beide Komponenten real vorhanden sind. Full Product DetailsAuthor: Andreas SchmidtPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer Vieweg Edition: 1. Aufl. 2016 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 0.90cm , Length: 21.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783658134716ISBN 10: 3658134712 Pages: 141 Publication Date: 08 April 2016 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsKopplung von Fahrsimulator und Antriebsstrangprüfstand.- Gewinnung von Messdaten zur Modellerstellung.- Verfahren zur Schätzung von Modellparametern.- Ergebnisse der Erstellung von Antriebsstrangmodellen aus Messdaten.ReviewsAuthor InformationAndreas Schmidt promovierte an der Universität Stuttgart und ist heute bei einem großen Automobil-Zulieferer im Bereich Funktionsentwicklung für Steuergeräte tätig. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |