|
![]() |
|||
|
||||
OverviewMedienskepsis ist in demokratischen Gesellschaften weit verbreitet. In allen gesellschaftlichen Gruppen finden sich Personen mit einer skeptischen Haltung gegenüber Medien. Das Buch zeichnet vorwiegend auf der Basis von qualitativen Interviews ein Profil von Medienskeptikern, beleuchtet ihre Motive, auslösende Faktoren sowie Konsequenzen der Skepsis. Ausgehend von einer wissenschaftlichen Einordnung von Medienskepsis werden ebenfalls Implikationen für die Medienpraxis herausgearbeitet. Full Product DetailsAuthor: Bernd Blöbaum , Thomas Hanitzsch , Laura BaduraPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 1. Aufl. 2020 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.40cm , Length: 21.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783658313685ISBN 10: 3658313684 Pages: 250 Publication Date: 08 January 2021 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationDr. Bernd Blöbaum ist Professor für Kommunikationswissenschaft am Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Münster und Sprecher der DFG-Graduiertenkollegs ""Vertrauen und Kommunikation in einer digitalisierten Welt"".Dr. Thomas Hanitzsch ist Professor für Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Journalismusforschung am Institut für Kommunikationswssenschaft und Medienforschung der LMU München.Laura Badura ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Münster und am DFG-Graduiertenkolleg ""Vertrauen und Kommunikation in einer digitalisierten Welt"". Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |