|
![]() |
|||
|
||||
OverviewEs werden die Ergebnisse der materiellen Studien an Papier-, Papyrus- und Pergamentkodizes der Koelner Papyrussammlung vorgestellt. Untersuchungsgegenstand waren hierbei 122 Kodizes, die mit koptischen, griechischen und lateinischen Texten beschrieben sind. Diese konnten aus den etwa 10.000 Objekten der Koelner Papyrussammlung identifiziert werden, von denen nicht wenige zuvor als Fragmente von Papyrusrollen eingestuft worden waren. Die 122 Kodizes verteilen sich auf uber 200 Inventarnummern. Diese zahlen insgesamt uber 600 Fragmente. Die eingesetzten Untersuchungsmethoden werden anhand von Einzelobjekten vorgestellt. Darunter befindet sich auch der Mani-Kodex, der mit Abstand beruhmteste Kodex der Koelner Sammlung. Die Ergebnisse wurden in einem Katalog zusammengestellt, der nach den drei verwendeten Schrifttragern (Papier, Pergament und Papyrus) gegliedert ist. Full Product DetailsAuthor: Sophie-Elisabeth BreternitzPublisher: Brill Schoningh Imprint: Brill Schoningh Volume: 43 Weight: 5.026kg ISBN: 9783506704887ISBN 10: 3506704885 Pages: 208 Publication Date: 05 June 2020 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |