|
![]() |
|||
|
||||
OverviewForschungsarbeit Universit t Hamburg: Im Allgemeinen wird das Fahren im Wildwasser aufgrund der Gefahren in einer Gruppe vermittelt, bei der ein Leiter mit entsprechender Erfahrung notwendig ist. Ein autodidaktisches Lernen im Kajak ist f r Anf nger schwer vorstellbar. Doch bisher gab noch keine Untersuchung bez glich dessen, wie das Wildwasserfahren von den (unge bten) Paddlern selbst wahrgenommen wird oder welche Auswirkungen Angst oder Euphorie nach sich ziehen. Im Rahmen dieser Arbeit m chte ich dazu beitragen, diesem Defizit in der Literatur entgegenzuwirken. Dabei stellen sich folgende Fragen: Was geht in Anf ngern beim Wildwasserfahren vor? Was bewegt sie (im doppelten Sinne)? Wie wirkt sich das, was sie bewegt, auf ihre Bewegungen und ihr Fahren aus? Wie wirken sich die Faktoren auf das Lernen aus? Inwieweit existieren Zusammenh nge? Auf welche Ursachen sind diese zur ckzuf hren? Wo kann in diesen Prozess eingegriffen werden, um diesen positiv zu ver ndern? Zusammengefasst: Welche Bewegungsthemen ergeben sich f r Anf nger im WWfahren? Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 Forschungsdesign 2.1 Charakteristik von Tageb chern 2.2 Auswertung der Tageb cher 2.3 G tekriterien der Analyse 3 Empirischer Teil / Methode 3.1 Herstellung des Materials - die Exkursionen 3.2 Auswertung - technischer Teil 4 Auswertung 4.1 Einordnung grundlegender Begrifflichkeiten 4.1.1 Bootskund 4.1.2 Ablauf einer Kenterung 4.1.3 Gewalt des Wassers 4.1.4 Angst 4.1.5 Handlungskompetenz 4.1.6 Erfolg 4.1.7 Misserfolg 4.2 Fallbeispiel Lena - Die Zuvieldenkerin 4.2.1 Modell Lena 4.2.2 Res mee 4.3 Fallbeispiel Anne - Erfolg macht s chtig 4.3.1 Modell Anne 4.3.2 Res mee 4.4 Fallbeispiel Sina - Angst bestimmt das Geschehen 4.4.1 Modell nach Sina 4.4.2 Res mee 4.5 Fallbeispiel Nico - exploratives Verhalten 4.5.1 Modell Nico 4.5.2 Res mee 5 Verallgemeinernde Kategorisierung der Ergebnisse 5.1 Kategorien der Bewegungsthemen 5.1.1 Folgen der Gewalt des Wassers 5.1.2 Angst 5.1.3 Das gute Gef hl (f r Boot und Wasser) 5.1.4 Erfahrung/Handlungskompetenz 5.1.5 Die Abh ngigkeit der Motivation vom Erfolg 5.1.6 Die Kenterrolle 5.1.7 Risiko- und Einsatzbereitschaft 5.1.8 Hilfestellung und Hinweise der Exkursionsleitung 5.1.9 Organisation der Reise 5.2 Interventionsma nahmen 5.2.1 F rdernde Faktoren 5.2.2 Hemmende Faktoren 6 Zusammenfassung 7 Fazit Literatur Verlag Swopdoc Autor Karl Schedlinski (Pseudonym https: //dokumente-online.com/author_profile.php?id_user=108999726 ) Universit t Hamburg 2007 Dieser Titel ist auch als EBook beziehbar ber: https: //dokumente-online.com/lernfortschritte-beim-kajak-paddeln-bewegungsthemen.html Full Product DetailsAuthor: Karl SchedlinskiPublisher: Createspace Independent Publishing Platform Imprint: Createspace Independent Publishing Platform Dimensions: Width: 21.60cm , Height: 0.40cm , Length: 27.90cm Weight: 0.191kg ISBN: 9781548762933ISBN 10: 1548762938 Pages: 72 Publication Date: 31 October 2010 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |