|
![]() |
|||
|
||||
OverviewRosa Hettmannsperger untersucht die Wechselbeziehung zwischen dem Erwerb physikalischer Grundkonzepte in der Mittelstufenphysik und dem Lernen mit verschiedenen fachbezogenen Darstellungsformen (multiplen Repräsentationen). In der Lerneinheit befassten sich die Schüler unter anderem mit einem Schülerexperiment zur Bildentstehung bei der Sammellinse. Die Ergebnisse der Studie weisen darauf hin, dass Aufgaben, die Schüler aktivieren, sich mit multiplen Repräsentationen auseinanderzusetzen, das Verständnis physikalischer Grundkonzepte in der Strahlenoptik bei Schülern mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen nachhaltig fördern können. Full Product DetailsAuthor: Rosa HettmannspergerPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 2015 ed. Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 2.10cm , Length: 21.00cm Weight: 0.478kg ISBN: 9783658074357ISBN 10: 3658074353 Pages: 333 Publication Date: 08 October 2014 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationRosa Hettmannsperger ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Forschungswerkstatt Bildungswissenschaften an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg und Lehrbeauftragte im Bereich Schulpädagogik am Institut für Bildungswissenschaft der Universität Heidelberg. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |