|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIn seinen Heidelberger Poetikvorlesungen schildert Lutz Seiler, wie die Landschaften Ostthuringens und Brandenburgs und die Zeitgeschichte der im Schatten des Uranbergbaus verlebten Kindheit und der Berliner Nachwendezeit in seinem Werk miteinander verbunden sind. Das Bedrangende, Dunkle der DDR-Geschichte, sei es die radioaktive Verseuchung und Zerstorung der Kindheitsdorfer, sei es der Zwang zum Kollektiv in einer autoritaren Gesellschaft - Seiler zeigt, wie die Erlebniswelt DDR in seinen Texten ebenso lebendig wird wie das Aufgehen der Lebensentwurfe in der westlichen Konsum-Ordnung. In den nun erscheinenden drei Vorlesungen ""Mude Dorfer. Eine Herkunftsgeschichte"", ""Die jungen Jahre. Fontane, Huchel und Pink Floyd"" und ""Potsdamer Platz. Ein Blick durch die Maske"" kann man erfahren, was Seiler darunter versteht, dass Poesie ""Widerstand"" ist (Kruso, 2015), und inwiefern diese ihm einen geschutzten asthetischen Raum fur eigene Erfahrungen und Erinnerungen bietet. Full Product DetailsAuthor: Lutz SeilerPublisher: Universitatsverlag Winter Imprint: Universitatsverlag Winter Volume: 4 Weight: 0.140kg ISBN: 9783825369804ISBN 10: 3825369803 Pages: 102 Publication Date: 04 November 2020 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |