Fremde Räume, Religionen und Rituale in Mandevilles ›Reisen‹: Wahrnehmung und Darstellung religiöser und kultureller Alterität in den deutschsprachigen Übersetzungen

Author:   Christina Henss
Publisher:   De Gruyter
Volume:   90
ISBN:  

9783110537529


Pages:   625
Publication Date:   05 March 2018
Format:   Hardback
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.

Our Price $274.47 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Fremde Räume, Religionen und Rituale in Mandevilles ›Reisen‹: Wahrnehmung und Darstellung religiöser und kultureller Alterität in den deutschsprachigen Übersetzungen


Add your own review!

Overview

Full Product Details

Author:   Christina Henss
Publisher:   De Gruyter
Imprint:   De Gruyter
Volume:   90
Dimensions:   Width: 15.50cm , Height: 3.80cm , Length: 23.00cm
Weight:   1.023kg
ISBN:  

9783110537529


ISBN 10:   3110537524
Pages:   625
Publication Date:   05 March 2018
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional and scholarly ,  Professional & Vocational ,  Professional & Vocational
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

Zuvorderst verdeutlicht Christina Henss, dass die Parameter der Bewertungen von Andersartigkeit sich in den entsprechenden mittelalterlichen Texten sehr wohl greifen und darstellen lassen, und dass diese einem Muster folgen, das durch manche der literarischen 'Annaherungen' eher im Sinne einer paradoxen Kontrastierung verstarkt werden. [...] Die gewahlte Herangehensweise lasst - wie bereits angedeutet - durchaus auch einen Blick in die Gegenwart zu. Die Synopse ausgewahlter Textstellen macht den Zugang zum Thema leichter und ist einer der Pluspunkte des Buches. Die umfangreiche Bibliographie sowie ein adaquates Register steigern den 'Gebrauchswert' in dankenswerter Weise. Und fur die optische Auflockerung des doch recht umfangreichen Werks sorgen die Abbildungen originaler Manuskriptseiten. Joerg Fullgrabe in: literaturkritik.de, Ausgabe Juni 2019 [...] die Arbeit von Ch. Henss [stellt] einen ganz besonderen Glucksfall dar - werden hier doch nicht bloss die in der Einleitung formulierten zentralen Fragestellungen beispielhaft beantwortet und dies in einer (zumindest fur den Rezensenten) angenehmen Form sowohl der Darstellung als auch der hierfur gewahlten Sprache. Mehr noch wird mit den Verweisen auf und in die verschiedenen deutschsprachigen Versionen von de Mandevilles Reisen (etwa dann, wenn geradezu beilafig auf die in den fruhen Fassungen noch formulierte Kritik am eigenen Religioesen und deren weitgehende Unterdruckung im fruhen Velser-Druck verwiesen wird) ein uberragender Gesamtuberblick, der weit uber die von der Vf.in gesteckten Ziele hinausreicht, geliefert. Michael Knuppel in: Anthropos 114 (2019), 259-260


Zuvorderst verdeutlicht Christina Henss, dass die Parameter der Bewertungen von Andersartigkeit sich in den entsprechenden mittelalterlichen Texten sehr wohl greifen und darstellen lassen, und dass diese einem Muster folgen, das durch manche der literarischen 'Annaherungen' eher im Sinne einer paradoxen Kontrastierung verstarkt werden. [...] Die gewahlte Herangehensweise lasst - wie bereits angedeutet - durchaus auch einen Blick in die Gegenwart zu. Die Synopse ausgewahlter Textstellen macht den Zugang zum Thema leichter und ist einer der Pluspunkte des Buches. Die umfangreiche Bibliographie sowie ein adaquates Register steigern den 'Gebrauchswert' in dankenswerter Weise. Und fur die optische Auflockerung des doch recht umfangreichen Werks sorgen die Abbildungen originaler Manuskriptseiten. Joerg Fullgrabe in: literaturkritik.de, Ausgabe Juni 2019 [...] die Arbeit von Ch. Henss [stellt] einen ganz besonderen Glucksfall dar - werden hier doch nicht bloss die in der Einleitung formulierten zentralen Fragestellungen beispielhaft beantwortet und dies in einer (zumindest fur den Rezensenten) angenehmen Form sowohl der Darstellung als auch der hierfur gewahlten Sprache. Mehr noch wird mit den Verweisen auf und in die verschiedenen deutschsprachigen Versionen von de Mandevilles Reisen (etwa dann, wenn geradezu beilafig auf die in den fruhen Fassungen noch formulierte Kritik am eigenen Religioesen und deren weitgehende Unterdruckung im fruhen Velser-Druck verwiesen wird) ein uberragender Gesamtuberblick, der weit uber die von der Vf.in gesteckten Ziele hinausreicht, geliefert. Michael Knuppel in: Anthropos 114 (2019), 259-260


Author Information

Christina Henss, University of Zurich, Switzerland.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List