|
![]() |
|||
|
||||
OverviewStephanie Gamm untersucht am Beispiel der Hamburger Arena die Frage, welche stadtwirtschaftlichen Effekte sich im Prozess der Immobilien-Projektentwicklung einer Arena nachweisen lassen. Die Autorin integriert stadtplanungsbezogene Elemente in eine wirtschaftsgeographische Betrachtungsebene und entwickelt Konzepte und Lösungsvorschläge für die Projektentwicklung von Freizeitstandorten. Full Product DetailsAuthor: Stephanie Gamm , Prof. Dr. Jürgen Oßenbrügge , Prof Dr Jurgen OssenbruggePublisher: Deutscher Universitatsverlag Imprint: Deutscher Universitatsverlag Edition: 2006 ed. Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.60cm , Length: 21.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783835005204ISBN 10: 3835005200 Pages: 263 Publication Date: 26 September 2006 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsDie allgemeinen Rahmenbedingungen der Immobilien-Projektentwicklung im Veranstaltungsmanagement und ihre nachhaltigen stadtwirtschaftlichen Effekte.- Grundlegende Aspekte zur Immobilien- Projektentwicklung.- Wesentliche Aspekte zum Veranstaltungsmanagement.- Bedeutung und Umfeld nachhaltiger stadtwirtschaftlicher Effekte.- Stadtwirtschaftliche Strukturen der Freien und Hansestadt Hamburg im Zusammenhang mit der Entwicklung einer multifunktionalen Groflveranstaltungshalle (Arena).- Sondierung eines Untersuchungsrahmens.- Die Arena im Strategierahmen des Wettbewerbs.- Bauleitplanungsrelevante Erkenntnisse: eine Bestandsaufnahme.ReviewsAuthor InformationDr. Stephanie Gamm promovierte bei Prof. Dr. Jürgen Oßenbrügge am Institut für Geographie der Universität Hamburg. Sie ist im Bereich der Immobilien-Projektentwicklung für ein Unternehmen in Hamburg tätig. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |