Fertigungsmeßtechnik

Author:   Erwin Lemke
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Edition:   1988 ed.
ISBN:  

9783528045593


Pages:   232
Publication Date:   01 January 1988
Format:   Paperback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $224.37 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Fertigungsmeßtechnik


Add your own review!

Overview

Die Qualitat marktgerechter Erzeugnisse ist der wichtigste Parameter jeder Unternehmens- strategie. Die Sicherung der Qualitat erfordert neben dem Konzipieren und Planen das Priifen und Oberwachen. Darum sind Qualitatssicherung und Fertigungsmefltecbnik durch viele Merkmale eng verkniipft. Die Fertigungsmegtechnik (Industrial Metrology) hat ihre Schwerpunktaufgaben in den vier Bereichen: Wareneingangspriifung, Fertigungspriifung, Montagepriifung und Endpriifung. Sie liefert erforderliche Daten zur Analyse, Beurtei- lung, Steuerung und Regelung der Fertigungsprozesse. Das vorliegende Werk ist fiir Ingenieure und Techniker geeignet. Es bietet den Studieren- den der Ingenieurwissenschaften sowie den in der Weiterbildung und Berufspraxis tatigen Fachkraften wichtige Lern- und Orientierungshilfen. Insbesondere bietet es den mit Priif- und Megaufgaben Beschaftigten konzentrierte und gezielte Informationen, die auch fiir Konstrukteure bei der Festlegung von Fertigungsvorschriften zu beach ten sind. Das praxisorientierte und auf Schwerpunkte ausgerichtete Buch der Fertigungsmefltecb- ""ik ist auch als Leitfaden fiir alle konzipiert, die in der Produktion, Entwicklung, Kon- struktion, Arbeitsvorbereitung, Materialwirtschaft, Fertigung, Montage und Instandhal- tung arbeiten. Es werden insbesondere geometrische Priifmerkmale, wie z.B. Lange, Win- kel, Form, Lage, Oberflachenrauheit und Verzahnung behandelt. Der Ausarbeitung liegen die einschlagigen Normen und Richtlinien sowie besonders aus- gewiesene Fachliteratur zugrunde, die grogtenteils durch den gegenwartigen Trend zur Automatisierung in der Fertigungs- und Priiftechnik bestimmt ist. So wird nach der Dar- stellung wichtiger Meggerate an Hand von Beispielen das Priifen und Messen geometri- scher Grogen ausfiihrlich behandelt. In einem von diesem Buch auch getrennt zu benut- zenden Anhang findet man weitere Beispiele von besonderer Aktualitat.

Full Product Details

Author:   Erwin Lemke
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint:   Vieweg+Teubner Verlag
Edition:   1988 ed.
Dimensions:   Width: 17.00cm , Height: 1.30cm , Length: 24.40cm
Weight:   0.425kg
ISBN:  

9783528045593


ISBN 10:   3528045590
Pages:   232
Publication Date:   01 January 1988
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

1 Grundlagen der Fertigungsmesstechnik.- 1.1 Allgemeines.- 1.2 Begriffe der Messtechnik.- 1.2.1 Massabweichungen und ihre Ursache.- 1.2.2 Ergonomie in der Fertigungsmesstechni.- 1.2.3 Graphische Symbole in der Langenpruftechni.- 1.3 Prufgroessen.- 1.3.1 Masstoleranzen nach DIN 7182 T.- 1.3.2 ISO-System fur Toleranzen und Passungen.- 1.3.3 Allgemeintoleranzen fur Langenmasse nach DIN 7168.- 1.3.4 Form- und Lagetoleranzen.- 2 Massverkoerperungen.- 2.1 Wellenlange des Lichts.- 2.2 Endmasse.- 2.2.1 Parallelendmasse.- 2.2.2 Kugelendmasse.- 2.2.3 Winkelendmasse.- 2.3 Massstabe.- 2.4 Ebene Winkel.- 2.5 Planglasplatten.- 2.5.1 Lichtinterferenz.- 2.5.2 Prufung von Prazisionsflachen mit Planglasplatten.- 3 Lehren.- 3.1 Masslehren.- 3.2 Grenzlehren.- 3.2.1 Lehrenarten nach DIN-Normen.- 3.2.2 Lehrenprufung.- 3.2.3 Formlehren.- 3.2.4 Haarlineal.- 4 Messgerate.- 4.1 Mechanische Messgerate.- 4.1.1 Messschieber.- 4.1.2 Messschrauben.- 4.1.3 Dickenmesser.- 4.1.4 Innenmessgerate (Bohrungsmessgerate).- 4.1.5 Messuhren.- 4.1.6 Feinzeiger.- 4.1.7 Fuhlhebelmessgerat.- 4.2 Elektrische/elektronische Langenmessgerate.- 4.3 Pneumatische Messgerate.- 4.4 Messgerate mit optischer Antastung.- 4.4.1 Grundbegriffe der Optik.- 4.4.2 Messlupe.- 4.4.3 Messmikroskope.- 4.4.4 Interferenzeinrichtungen und Interferenz-Mikroskope.- 4.4.5 Lichtschnittmikroskop.- 4.4.6 Profilprojektoren.- 4.4.7 Ebenheitsprufer.- 4.5 Digitale Langenmessung mit Massstaben.- 4.5.1 Glasmassstab mit Strichgitterteilung.- 4.5.2 Massstab aus magnetisierbarem Werkstoff.- 4.6 Richtmittel.- 4.6.1 Wasserwaagen.- 4.6.2 Elektronische Richtwaage.- 4.7 Hilfsmittel.- 5 Messverfahren mit koharentem Licht.- 5.1 Laser.- 5.2 Holographie.- 6 Messmaschinen und Mehrkoordinaten-Messtechnik.- 6.1 Messmaschinen.- 6.2 Mehrkoordinaten-Messtechnik.- 6.3 Messroboter.- 6.4 Prufmaschinen.- 7 Prufen und Messen besonderer geometrischer Groessen.- 7.1 Das Prufen der Formen und Lagen von Elementen.- 7.1.1 Zulassige Formgestaltabweichungen.- 7.1.2 Mass-, Form- und Lagetoleranzen.- 7.2 Das Prufen von Oberflachen.- 7.2.1 Messtechnik fur die Erfassung der Gestaltabweichungen.- 7.2.2 Prufverfahren.- 7.2.3 Oberflachenkennzeichnungen.- 7.3 Das Prufen von Bohrungen.- 7.4 Das Prufen von Zahnradern.- 7.4.1 Messen der Einzelabweichungen an Stirnradern.- 7.4.2 Prufungen der Gesamtabweichung an Stirnradern.- 7.4.3 Verzahnungsqualitaten und Toleranzen von Stirnradern.- 7.4.4 Achsabstandsmasse und Achslagetoleranzen.- 7.4.5 Prufen von Kegelradern.- 7.4.6 Prufen von Zylinderschneckentrieben.- 7.5 Prufen von Gewinden.- 7.5.1 Gewindeprufung mit Lehren.- 7.5.2 Das mechanische Messen von Gewinden.- 7.5.3 Die optische Gewindemessung.- 7.6 Das Prufen von Keilwellen und Kerbverzahnungen.- 7.6.1 Keilwellenverbindungen.- 7.6.2 Kerbverzahnungen.- 7.7 Das Prufen von Kegeln.- 7.7.1 Prufverfahren und Prufgerate.- 7.8 Das Prufen von Winkeln.- 7.8.1 Prufverfahren und Prufgerate.- 8 Pruftechnik an Werkzeugmaschinen und deren Abnahme.- 8.1 Messtechnik an Werkzeugmaschinen.- 8.2 Das Prufen von Werkzeugmaschinen.- 9 Prufplanung und UEberwachung der Prufmittel.- 9.1 Prufplanung.- 9.2 UEberwachung der Prufmittel.- 10 Statistik und deren Anwendung zur Messdatenverarbeitung.- 11 Qualitatslehre und Qualitatssicherung.- 12 Trends in der Fertigungsmesstechnik und Qualitatssicherung.- Tafel-Anhang zu den Kapiteln 1-12.- Verzeichnis der weiterfuhrenden Literatur.- Sachwortverzeichnis.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List