|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas 1991 als deutsch-französisch-polnisches Gesprächsforum ins Leben gerufene Weimarer Dreieck bezieht sich auch auf den Bereich der Kultur. Der vorliegende Band verdeutlicht anhand von historischen, literarischen und regionalen Fallstudien in zeitlich übergreifenden, vom Mittelalter bis in die Gegenwart reichenden Perspektiven, trilaterale Austauschprozesse und Verflechtungen zwischen Deutschland, Frankreich und Polen. Gefragt wird nach den Wegen des (Wissens-)Transfers, nach Interaktionen, Verbindungslinien, Wahrnehmungen, Rezeptionen und Aneignungen. Eingeschlossen wurden auch aktuelle Diskussionen über alternative politische Kooperationen. Deutsche, polnische und französische Beiträge von: Thomas Martin Buck, Lucien Calvieì, Andrea Chartier-Bunzel, Miroslawa Czarnecka, Renata Dampc-Jarosz, Pascal Fagot, Marion Garot, Marek Halub, Susanne Kuß, Adrian Madej, Olivier Mentz, Marcin Miodek, Alfred Preìdhumeau, Michal Skop, Freìdeìric Stroh, Hans-Christian Trepte, Matthias Weber. Full Product DetailsAuthor: Andrea Chartier-Bunzel , Marek Halub , Olivier Mentz , Matthias WeberPublisher: de Gruyter Oldenbourg Imprint: de Gruyter Oldenbourg Volume: 80 Dimensions: Width: 17.30cm , Height: 1.80cm , Length: 23.10cm Weight: 0.599kg ISBN: 9783110699753ISBN 10: 3110699753 Pages: 239 Publication Date: 24 August 2020 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationAndrea Chartier-Bunzel, Teyran, Frankreich; Marek Halub, Wroclaw, Polen; Olivier Mentz, Freiburg; Matthias Weber, Oldenburg. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |