|
![]() |
|||
|
||||
OverviewInnovative Produkte mit einem hohen Kundennutzen schneller als die Konkurrenz am Markt plazieren zu können ist der entscheidende Wettbewerbsvorteil. Dazu müssen Organisation, Informations- und Entscheidungsprozesse sowie die Abläufe bei der Produktentstehung optimiert werden. Dies wird erreicht durch systematische Planung, Kontrolle und Steuerung der Entwicklungsprozesse sowie durch den teamorientierten und dem jeweiligen Projektstand angepaßten Einsatz wirkungsvoller Methoden. Dieses Buch stellt solche Methoden zum Management von Entwicklungsprojekten vor und informiert über deren Anwendung. Full Product DetailsAuthor: Gerd Fricke , Georg LohsePublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: Softcover reprint of the original 1st ed. 1997 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.10cm , Length: 23.50cm Weight: 0.332kg ISBN: 9783642638374ISBN 10: 3642638376 Pages: 200 Publication Date: 12 October 2012 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of Contents1 Einleitung.- 2 Entwicklungsmanagement.- 2.1 Strategien in der Entwicklung.- 2.2 Entwicklungsprozesse.- 2.3 Informationsmanagement.- 3 Effektive Entwicklungsorganisation.- 3.1 Organisationsstrukturen — Teil eines Netzwerkes zur Informationsverarbeitung.- 3.2 Erneuerung der Organisationsstrukturen.- 3.2.1 Vergangenheit — die Linienorganisation.- 3.2.2 Gegenwart — die Projektorganisation.- 3.2.3 Zukunft — die Prozeßorganisation.- 3.3 Vernetzung eigenständiger Bereiche.- 3.3.1 Supporteinheiten.- 3.3.2 Projektteams.- 3.4 Organisationsstrukturen — Fraktaler Ansatz.- 3.5 Organisationsformen.- 3.5.1 Reine Projektorganisation.- 3.5.2 Einfluß — Projektorganisation.- 3.5.3 Matrix — Projektorganisation.- 3.5.4 Kriterien zur Auswahl der geeigneten Organisationsform.- 4 Methodik zur Optimierung von Entwicklungsprozessen.- 4.1 Voraussetzungen für erfolgreiche Entwicklungsprojekte.- 4.2 Entwicklungsplanung.- 4.2.1 Entwicklungsziele.- 4.2.2 Entwicklungsideen.- 4.2.3 Entscheidungsgremium für Entwicklungsprojekte.- 4.2.4 Auswahl von Entwicklungsideen: Strategischer Filter.- 4.2.5 Start eines Entwicklungsprojektes.- 4.2.6 Methodisches Vorgehen im Projektverlauf.- 4.3 Systematik der Projektplanung.- 4.3.1 Produktplanung und Produktrealisierung.- 4.3.2 Basis- und Phasenplanung.- 4.4 Methoden zur Projektstrukturierung.- 4.4.1 Produktanforderungen.- 4.4.2 Produktstruktur.- 4.4.3 Meilensteine.- 4.4.4 Projektstruktur.- 4.5. Methoden zur Projektdurchführung.- 4.5.1 Ablaufplanung.- 4.5.2 Terminplanung.- 4.5.3 Zeitoptimierung.- 4.5.4 Kapazitätsplanung.- 4.5.5 Kostenplanung.- 4.5.6 Fortschreibung der Projektkosten.- 4.5.7 Aufwandsschätzung.- 4.5.8 Optmierung der Zeit- und Kostenplanung.- 4.6 Methoden zum Projektcontrolling.- 4.6.1 Systematik.- 4.6.2 Ergebnisplan.- 4.6.3 Meilenstein-Trendanalyse.- 4.6.4 Aktivitätenliste.- 4.6.5 Balkendiagramm.- 4.6.6 Netzplan.- 4.7 Methoden zur Projektsteuerung.- 4.7.1 Systematik.- 4.7.2 Steuerungsaufgaben und Maßnahmen.- 4.7.3 Checklisten zur Projektsteuerung.- 4.7.4 Motivierung als Steuerungsaufgabe.- 4.8 Methoden zum Umgang mit Projektrisiken.- 4.8.1 Formblatt-Analyse.- 4.8.2 Gefährdungsbaum-Analyse.- 4.8.3 Risiko-Matrix.- 5 EDV-Werkzeuge zur Optimierung von Entwicklungsprozessen.- 5.1 EDV-unterstützte Erstellung der Produktdaten.- 5.2 EDV-unterstützte Anwendung von Methoden.- 5.3 EDV-unterstützte Entwicklungsplanung.- 5.3.1 Ziele EDV-unterstützter Projektplanung.- 5.3.2 Voraussetzungen EDV-unterstützter Projektplanung.- 5.3.3 Einführung eines Projektplanungssystems.- 6 Erfolgsfaktoren.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |