|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIn der spanenden Fertigung haben sich bei groP., en Serien WerkstiickmeBsteuerungen als Mittel zur Automation bewiihrt. Sie ermoglichen die Erfassung und Ausregelung des bei del.' Bearbeitung unvermeidbar auftretenden Summenfehlers durch direkte Erfassung dos tatsachlichen WerkstiickmaBes. Hierdurch kann iiber lange Zeit eine gleichJ!\aP., ig hohe Fertigungsgenauig- keit eingehalten werden. Zusatzlich ergibt sich eine starke Verkiirzung del' Ncbenzeiten, die der durch eine numerische Steuerung des Arbeilsprozesses erziclbaren Verkiirzung ver- gleichbar ist. Fiir die Kleinserion- und Einzelfertigung konnen hlcBsteuerungen iihnliche Vorteile bringen, da in diesem Fertigungsbereich die MeP., zeiten einen bedeutenden Teil der Nebenzeiten ausmachen. Ihr Einsat7. scheiterte jedoch bisher an zwei Problemen, die sich aus del- kleinen LosgroP., e ei-geben. Da das Werkstiick im Grenz- fall der Einzelfertigung nul' einmal auf einer Maschine bear- beitet wird, rouP., zum einen die Messung am Werkstiick wahrend der Bearbeitung erfolgen. Zum anderen ergibt sich aus dem groP., en Werkstuckspektrum die Forderung nach einem MeBverlahren, das dem jeweiligen SollmaP., flexibel angepaBt werden kann, also nach absolu tel' IIlessllng in einem groP., en Bereich. Dabei muP., jedoch eine MeP., genauigkeit erzielt werden, die der mit relativ arboitenden Verfahren bei der GroBserienfertigung erreichbaren Genauigkeit entspricht. Wiihrend fUl' MeP., steucrungen, die das IstmaB durch cine einmalige Messung ch der Bcarbeitung erfassen, auch beriihrende Antast- verfahren eingesetzt werden konnen, liiP., t sich eine konstante Genauigkeit bei einer Messung wah rend der Bearbeitung nul' mit beriihrungslosen Gebern erzielen, da diese sich standig im Eingriff befinden mussen. Full Product DetailsAuthor: Herwart OpitzPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 1974 ed. Volume: 2411 Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 0.40cm , Length: 24.40cm Weight: 0.147kg ISBN: 9783531024110ISBN 10: 3531024116 Pages: 57 Publication Date: 01 January 1974 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of Contents1. Einleitung.- 2. Moeglichkeiten zur Erweiterung des Messbereichs von Feinmesssystemen.- 2.1 Langenmessverfahren fur Messsteuerungen.- 2.1.1 Kapazitive Messsysteme.- 2.1.2 Induktive Messsysteme.- 2.1.3 Pneumatische Messsysteme.- 2.2 Wege zur Vergroesserung des Messbereichs.- 2.2.1 Aufteilung des Messweges auf mehrere Messsysteme.- 2.2.2 Lineare Nachfuhrung des Messsystems.- 2.2.2.1 Digitale Nachfuhrung.- 2.2.2.2 Analoge Nachfuhrung.- 2.3 Ziel der Untersuchungen.- 3. Der pneumatische LC-Schwingkreis.- 3.1 Elemente des Schwingkreises.- 3.1.1 Gleichstromwiderstand.- 3.1.2 Pneumatische Induktivitat.- 3.1.3 Pneumatische Kapazitat.- 3.2 Schwingkreis mit konstanten Parametern.- 3.3 Schwingkreis mit variablen Parametern.- 3.3.1 Massentransportgleichung.- 3.3.2 Energiespeicherung.- 3.4 Vergleich der Parameter.- 4. Untersuchung des Schwingkreises.- 4.1 Berechnung der Kenngroessen des Schwingkreises.- 4.2 Versuchsergebnisse.- 5. Zusammenfassung.- 6. Literaturverzeichnis.- 7. Bildverzeichnis.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |