|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Buch vermittelt die nötigen mathematischen und statistischen Grundlagen für eine Tätigkeit im Financial Engineering und gibt eine Einführung in die wichtigsten Ideen aus den verschiedensten Bereichen der Finanzmathematik und Finanzstatistik. Die klassische Theorie der Bewertung von Derivaten, die Grundlagen der Finanzzeitreihenanalyse wie auch statistische Aspekte beim Einsatz finanzmathematischer Verfahren, d.h. die Auswahl geeigneter Modelle, werden vorgestellt und ihre Anpassung und Validierung anhand von Daten gegeben. Die 2. Auflage wurde durch folgende Kapitel erweitert: Copulas und Value at Risk, Multivariate GARCH Modelle, Statistik extremer Ereignisse. Die elektronische Version unter http: //www.xplore-stat.de/ebooks/ebooks.html bietet die Möglichkeit, alle Tabellen und Grafiken interaktiv zu bearbeiten. Full Product DetailsAuthor: Jürgen Franke , Wolfgang Karl Härdle , Christian Matthias Hafner , Wolfgang Hc$rdlePublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 2. Aufl. 2004 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 2.30cm , Length: 23.50cm Weight: 0.694kg ISBN: 9783540405580ISBN 10: 3540405585 Pages: 428 Publication Date: 04 September 2003 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsI. Bewertung von Optionen: Finanzderivate.- Grundlagen des Optionsmanagements.- Grundlegende Begriffe der Wahrscheinlichkeitstheorie.- Stochastische Prozesse.- Stochastische Integrale und Differentialgleichungen.- Black-Scholes-Optionsmodell.- Das Binominalmodell fur europaische Optionen.- Amerikanische Optionen.- Exotische Optionen und Zinsderivate.- II. Statistische Modellierung von Finanzzeitreihen.- ARIMA Zeitreihenmodelle.- Zeitreihen mit stochastische Volatilitat.- Nichtparametrische Konzepte fur Finanzzeitreihen.- III. Spezifische Finanzanwendungen: Optionsbewertung mit flexiblen Volatilitatsschatzern.- Value at Risk und Backtesting.- Neuronale Netze.- Volatilitatsrisiko von Portfolios.- Nichtparametrische Schatzer fur Kreditausfallwahrscheinlichkeiten.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |