|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Tim HenningPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: J.B. Metzler Edition: 1. Aufl. 2022 Weight: 0.229kg ISBN: 9783662655351ISBN 10: 3662655357 Pages: 157 Publication Date: 26 October 2022 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of Contents1. Einleitung.- 2. Einige Klärungen vorab.- 3. Eine eigenartige Asymmetrie.- 4. Ist es immer falsch, neue Menschen zu zeugen?.- 5. Kann ein lebenswertes Leben ein Schaden sein?.- 6. Auf der Suche nach Theorie X.- 7. Darf’s ein bisschen mehr sein? Die Paradoxie der bloßen Addition.- 8. Der lange Schatten der Zukunft – Longtermism.- 9. Existenz, Rechtfertigung und Risiko – ein anderer Ansatz.- 10. Der Wert der Zukunft der Menschheit.- 11. Unsere Pflichten gegenüber zukünftigen Generationen.- Literatur.ReviewsAuthor InformationTim Henning ist Professor für Philosophie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Er forscht zu Themen der Metaethik, der normativen Ethik, der angewandten Ethik und der Sprachphilosophie. Zu seinen Publikationen gehören die Monographien Allgemeine Ethik (utb 2019), From a Rational Point of View (Oxford University Press 2018) und Kants Ethik (Reclam 2016). Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |