|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas emotional aufgeladene und leicht politisierbare Themenfeld der Völkerwanderung ist ein Musterbeispiel für Chancen und Risiken historischer Analogiebildung. Dieser Band behandelt in geschichtswissenschaftlicher und geschichtsdidaktischer Perspektive die spätantike Völkerwanderung als einen Zeitraum, der einerseits von großer Bedeutung für die europäische Geschichte ist und andererseits immer wieder zu neuen Mythenbildungen und politischen Projektionen Anlass bietet. Die Beiträge beleuchten unter Berücksichtigung jüngster Forschungen die Spannungsfelder zwischen wissenschaftlichem Kenntnisstand, Mythisierung und Instrumentalisierung sowie Geschichtsvermittlung in und außerhalb der Schule. The emotional loaded and easily politicised subject of migration is a good example of challenges and risks of historical analogy. From a historical and didactical perspective, this volume focusses on the late antique migration as a period that on one side was of great importance for the European history. However, on the other side was the reason for new myths and political projections. With regard to recent studies the contributions highlight the tensions between academic knowledge, mythification, instrumentalisation as well as history education inside and outside schools. Full Product DetailsAuthor: Prof. Dr. Peter Geiss , Prof. Dr. Konrad Vössing , Prof. Dr. Tobias Arand , Prof. Dr. Uwe BaumannPublisher: V&R unipress GmbH Imprint: V&R unipress GmbH Edition: 1. Auflage ed. Volume: 6 Dimensions: Width: 16.00cm , Height: 2.10cm , Length: 23.50cm Weight: 1.279kg ISBN: 9783847111542ISBN 10: 384711154 Pages: 337 Publication Date: 14 December 2020 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationProf. Dr. Peter Geiss lehrt Didaktik der Geschichte am Institut für Geschichtswissenschaft der Universität Bonn. Prof. Dr. Konrad Vössing lehrt seit 2005 Alte Geschichte an der Universität Bonn und ist Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste. Prof. Dr. Tobias Arand lehrt Geschichte und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Prof. Dr. Uwe Baumann lehrt Anglistik: Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität Bonn. Prof. Dr. Peter Geiss lehrt Didaktik der Geschichte am Institut für Geschichtswissenschaft der Universität Bonn. Prof. Dr. Konrad Vössing lehrt seit 2005 Alte Geschichte an der Universität Bonn und ist Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |