|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Förderung sibirischen Erdgases und der Pipelinebau nach Europa waren das letzte industrielle Mammutprojekt der Sowjetunion – und zugleich eines ihrer erfolgreichsten Wirtschaftsprojekte. Der langfristige Erfolg zeigt sich bis heute im Export von Erdgas aus der Russischen Föderation. Auf den ersten Blick scheint es, dass die Sowjetunion aufgrund ihres immensen Erdgasreichtum für diesen Wirtschaftsweg prädestiniert war, nachdem sie sich zuvor bereits als Exportmacht für Erdöl etabliert hatte. Die detaillierte Analyse sowjetischer Quellen zeigt jedoch, dass in den 1960er bis 1980er Jahren intensive Debatten geführt werden mussten, ehe man sich zu einem kostspieligen arktischen Gasprojekt durchrang. Mobilisierungsbestrebungen, veränderte Sichtweisen auf die Energieversorgungssicherheit sowie der Wunsch nach engeren Beziehungen zu den kapitalistischen Ländern waren die Eisbrecher, die dem Erdgas in der Spätphase des Kalten Krieges letztlich den Weg aus der sibirischen Kälte bahnten. Full Product DetailsAuthor: Dr. phil. Dunja KrempinPublisher: Bohlau Verlag Imprint: Bohlau Verlag Edition: 1. Auflage ed. Volume: 7 Dimensions: Width: 16.00cm , Height: 3.30cm , Length: 23.50cm Weight: 0.901kg ISBN: 9783412519315ISBN 10: 3412519316 Pages: 447 Publication Date: 07 September 2020 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationDunja Krempin ist Koordinatorin des Center for Eastern European Studies an der Universität Zürich. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |