|
![]() |
|||
|
||||
OverviewZiel des 'material turn' in der Kulturwissenschaft ist es, traditionelle Dualismen, die das komplexe Verhaltnis von Gesellschaft und Natur pragen, wie, immateriell - materiell', Subjekt - Objekt' oder, Wort - Welt', zugunsten einer neuen Macht der Dinge (agency) aufzulosen und auf diese Weise das Primat des Geistes zu hinterfragen. Diese Uberlegungen erfolgen aus bildungsgeschichtlicher Perspektive und zielen darauf, den deutschen Bildungsdiskurs um 1800 ins Licht des gegenwartigen 'material turn' zu stellen und umgekehrt diesen 'turn' zugleich literaturgeschichtlich zu verankern. Daruber hinaus soll der historische Blick eine theoretische Grundlage fur die Etablierung neuerer literatur- und kulturwissenschaftlicher sowie philosophisch-ethischer Ansatze liefern und die Neubewertung von Bildung als zentralem padagogischen Inhalt im Kontext des 'material turn' ermoglichen. Full Product DetailsAuthor: Roman Bartosch (Universitat Zu Koln) , Sieglinde GrimmPublisher: Universitatsverlag Winter Imprint: Universitatsverlag Winter Volume: 353 Weight: 0.417kg ISBN: 9783825365011ISBN 10: 3825365018 Pages: 276 Publication Date: 14 November 2018 Audience: College/higher education , Professional and scholarly , Tertiary & Higher Education , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |