|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Spannungsverhältnis zwischen dem Schutz der Umwelt und der Förderung des Freihandels ist komplex. Es lässt sich nicht einfach mit dem Vorrang des einen Gutes vor dem anderen lösen, sondern erfordert Koordinierung. Im Mehrebenenrechtsverbund, in dem Rechtspluralismus herrscht, müssen nicht nur die beiden Ziele Freihandel vs. Umweltschutz, sondern auch die verschiedenen Ebenen miteinander koordiniert werden. Rike U. Krämer stellt eine neue Perspektive für diese Koordinierung im Recht dar: das Kollisionenrecht. Dieses Kollisionenrecht bietet normative Maßstäbe zur Koordinierung dieser Zielkonflikte durch Gerichte/Streitbeilegungsgremien und die Administrative. Die theoretischen Grundlagen des Kollisionenrechts werden am Beispiel des europäischen und des welthandelsrechtlichen Vergaberechtsregimes entfaltet. Full Product DetailsAuthor: Rike U. KrämerPublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Volume: 82 Weight: 0.380kg ISBN: 9783161527357ISBN 10: 3161527356 Pages: 249 Publication Date: 16 December 2013 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor Information"Geboren 1981; Studium der Rechts- und Politikwissenschaften in Bremen und Groningen (NL); Referendariat am OLG Bremen; Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Sonderforschungsbereich ""Staatlichkeit im Wandel"" der Universität Bremen; 2011-12 Emile Noël Fellow am Jean Monnet Centre der New York University; seit September 2012 DAAD-Fachlektorin am University College London." Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |