|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas europarechtszentrierte Werk analysiert die grenzüberschreitende Sitzverlegung von Gesellschaften anhand der Dogmatik der Niederlassungsfreiheit, ohne dabei nationale Gesichtspunkte auszublenden. Der Autor analysiert eingehend die gesamte EuGH-Rechtsprechung von Daily Mail bis zu den neusten Urteilen Kornhaas und Polbud. Das Ergebnis zeigt eine bei derzeitigem Stand der Binnenmarktharmonisierung konsistente Linie, die im Hinblick auf die Auslegung der Niederlassungsfreiheit aber auch kritikabel ist. Der Autor schließt das Werk mit einem eigenen rechtfertigungsbasierten System der ""Mobilitätsfreiheit"" ab. Dabei zeigt er eine an den aufgezeigten Problemfeldern orientierte, dogmatisch stringente, grundfreiheitskonvergente und mobilitätsbezogene Lösungsmöglichkeit auf. Full Product DetailsAuthor: Michael Stöber , Adrian DruzgaPublisher: Peter Lang AG Imprint: Peter Lang AG Volume: 14 Dimensions: Width: 14.70cm , Height: 2.80cm , Length: 21.10cm Weight: 0.612kg ISBN: 9783631803219ISBN 10: 3631803214 Pages: 412 Publication Date: 14 January 2020 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationAdrian Druzga studierte Rechtswissenschaften an der Westfälischen Wilhems-Universität zu Münster. Er war als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Handels- und Gesellschaftsrecht der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät an der Technischen Universität in Dortmund tätig und hielt unter anderem die Vorlesung zum Europäischen Wirtschaftsrecht. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |