|
![]() |
|||
|
||||
OverviewArchitekten, Denkmalpfleger und Kunsthistoriker dokumentierten 1950 in aller Eile die erhaltene Bausubstanz des kriegszerstorten Berliner Schlosses. Wahrend Teile des Gebaudes bereits gesprengt wurden, blieben der Gruppe, dem sogenannten Wissenschaftlichen Aktiv, nur drei Monate Zeit, um Ausbauten vorzunehmen, ein Bergungsregister anzulegen und Aufmassplane zu erstellen. Vor, wahrend und nach der Sprengung entstanden allein uber 5.000 Fotografien. Das Buch verdeutlicht die kulturpolitischen Rahmenbedingungen und analysiert die Vorgange aus den uberlieferten Akten und Dokumenten des Aktivs. Ausserdem stellt ein umfassender Katalog vergleichend die einstmals geborgenen den bis heute erhaltenen Fragmenten des Berliner Schlosses gegenuber. Full Product DetailsAuthor: Anja Tuma , Landesdenkmalamt BerlinPublisher: Gebruder Mann Verlag Imprint: Gebruder Mann Verlag Volume: 38 Weight: 1.950kg ISBN: 9783786127628ISBN 10: 378612762 Pages: 624 Publication Date: 16 December 2016 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsEine (hoffentlich) breite Offentlichkeit erhalt damit erstmals die Moglichkeit, einen fundierten Uberblick uber die erhaltenen Fragmente des Stadtschlosses zu gewinnen. Sie sind nicht nur originale Relikte, sondern auch von grosster Bedeutung fur die Nachbildung der barocken Fassaden.Mit der Publikation ihrer Dissertation uber die Arbeit der Forschergruppe, die das Berliner Schloss vor seiner Sprengung 1950/51 dokumentierte, erfullt Anja Tuma ein jahrzehntealtes Forschungsdesiderat. Ihre sorgfaltige Gesamtschau der baulichen, kunstlerischen, technischen und gesellschaftspolitischen Rahmenbedingen der in grosser Eile ausgefuhrten Tatigkeit des Wissenschaftlichen Aktivs bestehend aus Architekten, Kunstwissenschaftlern und Fotografen unter der Leitung der Kunsthistorikers Gerhard Strauss vermittelt weitreichende Einblicke in die von Widerspruchen gepragte Dokumentation des Schlosses und die Bergung baugebundener und mobiler Einzelteile. Author InformationAnja Tuma ist Kunsthistorikerin. Sie arbeitete fur die Landesdenkmalamter in Berlin, Brandenburg und Baden-Wurttemberg und an der Technischen Universitat Berlin im Bereich Architektur, Inventarisation und Historische Bauforschung. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |