|
![]() |
|||
|
||||
Overview"Christian Schliemann Radbruch beschäftigt sich mit dem kollektiven Recht innerstaatlicher Gruppen auf Autonomie etwa durch Landrechte oder Zustimmungsrechte zu gesamtstaatlichen Maßnahmen. Aufgrund der Nähe des Rechts auf Autonomie zum politisch umstrittenen Selbstbestimmungsrecht der Völker und der Verschiedenartigkeit der Autonomie anstrebenden Gruppen hat das Völkerrecht bislang weder eine klare Position zum Inhalt der Autonomie noch zu seinem normativen Status entwickelt. Der Autor gewährt daher zunächst einen Einblick in die Typisierungen kollektiver Autonomierechte und erläutert die völkerrechtlichen Begriffe ""Volk"", ""indigenes Volk"" und ""Minderheit"". Auf dieser Grundlage werden die jeweiligen Rechte nachgezeichnet, welche diesen Gruppen auf globaler und regionaler Ebene zugebilligt werden. Eine Bestandsaufnahme zum derzeitigen Verständnis von Autonomie und Fallkonstellationen ihrer rechtlichen Absicherung schließt die Untersuchung ab." Full Product DetailsAuthor: Christian Schliemann RadbruchPublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Volume: 131 Weight: 0.659kg ISBN: 9783161552717ISBN 10: 3161552717 Pages: 445 Publication Date: 30 August 2017 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor Information"Geboren 1981, Studium der Rechtswissenschaft in Berlin und Strasbourg; zurzeit Wissenschaftlicher Mitarbeiter am DFG-Sonderforschungsbereich 700 ""Governance in Räumen begrenzter Staatlichkeit"", Freie Universität Berlin." Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |