|
![]() |
|||
|
||||
OverviewMit den Regeln, dem Design und den Erzahlungen, die es generiert, ist das Spiel heute die Arena zur Austragung gesellschaftspolitischer und asthetischer Konflikte. Doch: Wer spielt? Wer gewinnt, wer verliert und wer bestimmt die Regeln des Spiels? Der Band untersucht die Struktur und Grenzen des Spiels in der Kunst, Philosophie, Kulturindustrie und Okonomie des 20. und 21. Jahrhunderts. Die Beitrage sind den spieltheoretischen Werken und Anmerkungen unter anderem bei Johan Huizinga, Theodor W. Adorno und Sigmund Freud gewidmet. Full Product DetailsAuthor: Mathias Fuchs , Ernst StrouhalPublisher: Springer Verlag GmbH Imprint: Springer Verlag GmbH Edition: 2010 ed. Dimensions: Width: 15.70cm , Height: 2.50cm , Length: 24.10cm Weight: 0.703kg ISBN: 9783709100844ISBN 10: 3709100844 Pages: 272 Publication Date: 29 October 2010 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Table of ContentsReviewsAuthor InformationMathias Fuchs, Kunstler, Ausstellungskurator und Programm-Direktor fur Creative Technology und Creative Games an der Salford University Manchester. Zuletzt gem. mit E. Strouhal erschienen: Games. Kunst und Politik der Spiele (2008). Ernst Strouhal, ao. Univ-Prof. an der Universitat fur angewandte Kunst. Zuletzt im Springer Verlag erschienen: Rare Kunste. Zur Kultur- und Mediengeschichte der Zauberkunst (2007, hrsg. gem. mit Brigitte Felderer), Umweg nach Buckow. Bildunterschriften (2009). Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |