|
|
|||
|
||||
OverviewDie liberale Demokratie als vorherrschendes politisches System sieht sich mit einem ""Paradoxon"" konfrontiert: Es herrscht ein Mangel an Vertrauen in die politischen Institutionen, gleichzeitig besteht jedoch eine Präferenz für das demokratische System. Dieses Buch analysiert, wie das Internet neue Möglichkeiten für Aktivismus und neue Formen der Beteiligung für die Gesellschaft bieten kann, insbesondere wie die Studenten der Universität von Brasília (UnB) das virtuelle Netzwerk genutzt haben, um neue partizipative Praktiken zu fördern. Es handelt sich um eine Studie, die die Ergebnisse einer unter den Studenten der UnB durchgeführten Umfrage über die Intensität und Qualität ihrer politischen Beteiligung diskutiert, wobei der Schwerpunkt auf der Interpretation ihrer Motivationen und ihrer Wahrnehmungen über das politische Denken und Handeln in Brasilien liegt. Eine der wichtigsten Erkenntnisse dieser Untersuchung ist die Erfassung neuer Formen der Beteiligung, wobei das Mobilisierungspotenzial des Internets über die dichotomen Ansätze hinaus untersucht wird, die einerseits das demokratisierende Potenzial des Internets als eine Art ""digitales Agora"" enthusiastisch verteidigen, andererseits seine Ausbreitung als Tendenz zur Entfremdung und Demobilisierung betrachten. Full Product DetailsAuthor: Sérgio BarbosaPublisher: Verlag Unser Wissen Imprint: Verlag Unser Wissen Dimensions: Width: 15.20cm , Height: 0.40cm , Length: 22.90cm Weight: 0.100kg ISBN: 9786200743497ISBN 10: 6200743495 Pages: 64 Publication Date: 23 July 2025 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |