Chirurgische Anatomie und Operationstechnik des Zentralnervensystems

Author:   J. Tandler ,  E. Ranzi
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   Softcover reprint of the original 1st ed. 1920
ISBN:  

9783642505416


Pages:   162
Publication Date:   01 January 1920
Format:   Paperback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $184.77 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Chirurgische Anatomie und Operationstechnik des Zentralnervensystems


Add your own review!

Overview

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Full Product Details

Author:   J. Tandler ,  E. Ranzi
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   Softcover reprint of the original 1st ed. 1920
Dimensions:   Width: 21.00cm , Height: 0.90cm , Length: 27.90cm
Weight:   0.438kg
ISBN:  

9783642505416


ISBN 10:   3642505414
Pages:   162
Publication Date:   01 January 1920
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

A. Ruckenmark.- I. Punktion des Subarachnoidealraumes.- 1. Indikationen.- 2. Anatomische Vorbemerkungen.- 3. Ausfuhrung der Lumbalpunktion.- Extraduralanasthesie.- II. Laminektomie.- 1. Indikationen.- 2. Vorbereitung zur Operation.- Lagerung des Patienten.- Hoehendiagnose.- Anasthesie.- 3. Ausfuhrung der Operation.- Eroeffnung der Dura.- Duraverschluss.- Weichteilverschluss.- Einzeitige oder zweizeitige Laminektomie.- Nachbehandlung.- III. Die Durchschneidung der hinteren Wurzeln (Foerster).- 1. Indikationen.- 2. Ausfuhrung der Operation.- Anzahl der zu durchschneidenden Wurzeln.- Hoehenbestimmung der zu durchschneidenden Wurzeln.- Unterschied der motorischen von den sensiblen Wurzeln.- Unterschied der einzelnen Wurzeln bezuglich ihrer Dicke.- 3. Eatradurale Durchschneidung der hinteren Wurzeln nach-Gn1eke.- B. Gehirn.- I. Allgemeine Technik der Trepanation.- 1. Anasthesie.- 2. Blutstillung.- Blutung aus den Weichteilen.- Blutung aus dem Knochen.- Sinnsblutung.- Hemmung der Blutzufuhr.- 3. Druckschwankung bei Schadeleroeffnung.- II. Spezielle Technik der Trepanation.- 1. Trepanation mit Wegnahme des Knochens.- 2. Osteoplastische Trepanation.- III. Operationen am Grosshirn.- 1. Freilegung der motorischen Region.- Kraniozerebrale Topographie.- Methode nach Koehler.- Methode nach Kocher.- Methode nach Kroenlein.- Eigene Methode.- 2. Stirnhirn.- 3. Scheitel- und Hinterhauptlappen.- 4. Schlafelappen.- Komplikationen bei Hirnoperationen.- Verschluss der Operationswunde nach Hirnoperationen.- Deckung von Schadeldefekten.- A. Deckung durch Zelluloid (A. Fraenkel).- B. Deckung durch Knochen.- 1. Plastik nach Muller-Koenig.- 2. Plastik nach v. Hacker-Durante.- 3. Freie Transplantation (Seydel).- 5. Intrakranielle Blutungen.- Unterbindung der A. carotis externa am Lig. stylomandibulare (Tandler).- 6. Hypophysis.- A. Intrakranielle Methoden.- 1. Temporaler Weg.- 2. Frontaler Weg.- B. Transphenoidale Methoden.- 1. Weg durch die Nase.- a) Mit Aufklappung der Nase.- b) Rein endonasale Operation.- c) Sublabialer Weg.- 2. Weg durch den harten Gaumen.- 3. Pharyngealer Weg.- 7. Exatirpation des Ganglion Gassen.- a) Temporale Methode (Hartley, Krause).- b) Sphenotemporale Methode.- Eigentliche Operation am Ganglion.- 8. Freilegung des Sinus cavernosus.- IV. Operationen in der hinteren Schadelgrube.- 1. Kleinhirn.- Verschluss der Wunde nach Kleinhirnoperation.- 2. Kleinhirnbrtickenwinkel.- a) Freilegung des Kleinhirnbruckenwinkels von ruckwarts.- b) Freilegung des Kleinhirnbruckenwinkels von der Seite.- 3. Hirnstamm.- a) Pone.- b) Vierhugel und Zirbeldruse.- ?) Zugang von hinten.- ?) Zugang von oben.- ?) Zugang von der Seite.- 4. Vom Ohr ausgehende Eiterungen.- a) Einfache Aufmeisselung des Warzenfortsatzes und Antrums (Schwartze).- b) Die Totalaufmeisselung des Warzenfortsatzes und des Mittelohrs (Kuster-Bergmann).- c) Otogene Hirnabszesse.- d) Sinusthrombose.- V. Palliativtrepanationen.- 1. Explorativtrepanation mit anschliessendem Ventil.- 2. Subtemporales Ventil nach Cushing.- 3. Sellare Palliativtrepanation.- 4. Balkenstich (Anton und v. Bramann).- 5. Andere Operationen bei Hydrozephalus.- 6. Trepanation der Optikusscheide (L. Muller).- 7. Zysternenstich (Lossen) und Subokzipitalstich (Anton und Schmieden).- VI. Hirnpunktion (Neisser, Pollack).- A. Punkte fur die Punktion einzelner Lappen.- 1. Stirnhirn.- 2. Zentralregion.- 3. Temporallappen.- 4. Parietallappen.- 5. Okzipitallappen.- 6. Kleinhirn.- B. Punkte zur Punktion des Seitenventrikels.- C. Punkte zur Punktion von Abszessen.- D. Punkte zur Punktion von Blutungen.- Literatur.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List