|
![]() |
|||
|
||||
OverviewMit diesem Buch lernen Sie Arabisch. Neben der Betonung und der Grammatik lernen Sie Redewendungen und Begriffe, mit denen Sie Alltagssituationen meistern: sich auf Arabisch vorstellen, ein Flugticket oder ein Hotelzimmer reservieren. Nebenbei lernen Sie die Kultur des Orients kennen und bekommen Tipps für das Leben in der arabischen Welt. Am Ende eines jeden Kapitels gibt es eine kleine Übung, mit der Sie Ihre erworbenen Sprachkenntnisse leicht prüfen können. Die Bonus-CD hilft Ihnen, Ihre Aussprache zu verbessern, erste Dialoge zu führen und im Restaurant zu bestellen. Full Product DetailsAuthor: A Bouchentouf , Clara SeitzPublisher: Wiley-VCH Verlag GmbH Imprint: Wiley-VCH Verlag GmbH Edition: 3. Auflage Dimensions: Width: 17.70cm , Height: 1.90cm , Length: 23.90cm Weight: 0.606kg ISBN: 9783527715299ISBN 10: 3527715290 Pages: 330 Publication Date: 12 June 2019 Audience: Professional and scholarly , General/trade , Professional & Vocational , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsÜber den Autor 7 Einführung 17 Über dieses Buch 17 Konventionen in diesem Buch 18 Törichte Annahmen über den Leser 18 Wie dieses Buch aufgebaut ist 19 Teil I: Aller Anfang ist (gar nicht so) schwer 19 Teil II: Arabisch in Aktion 19 Teil III: Arabisch unterwegs 19 Teil IV: Der Top-Ten-Teil 19 Teil V: Anhänge 20 Symbole, die in diesem Buch verwendet werden 20 Wie es weitergeht 21 Teil I Aller Anfang Ist (Gar Nicht So) Schwer 23 Kapitel 1 Sie sprechen schon etwas Arabisch, Sie wissen es nur nicht 25 Kennen wir alles schon 26 Das arabische Alphabet 27 Die Vokale 27 Die Konsonanten 29 Wie ein Muttersprachler 31 Ein paar Anmerkungen zur Umschrift in diesem Buch 32 Kapitel 2 Des Pudels Kern: Grundzüge der arabischen Grammatik 33 Nomen, Adjektive und Artikel 33 Die Nomen 34 Die Adjektive 35 Bestimmte und unbestimmte Artikel, der Mond und die Sonne 37 Das Zusammenspiel von Nomen und Adjektiv 39 Sätze ohne Verb: Der Nominalsatz 41 Sein oder nicht sein 41 Sätze mit Präpositionen 43 Demonstrativpronomen im Satzbau 44 Nominalsätze mit den Personalpronomen 46 Verneinte Nominalsätze 47 »Sein« in der Vergangenheit 48 Der Umgangmit Verben 50 Die Vergangenheit ergründen 50 Die Gegenwart betrachten 53 Mit Blick auf die Zukunft 56 Unregelmäßige Verben 56 Kapitel 3: as-salāmu calaykum! Sich begrüßen und vorstellen 61 Guten Tag 61 Hallo 62 … und Tschüss! 63 Wie geht’s? 63 Mir geht’s gut! 63 Die Vorstellung 65 Wie heißen Sie? 66 Ich heiße 66 Schön, Sie kennenzulernen! 66 Länder und Nationalitäten 67 Woher kommst du? 67 Ich komme aus 68 Teil II Arabisch In Aktion 71 Kapitel 4 Sich Kennenlernen: Small Talk betreiben 73 Grundlegendes zu Fragen 74 Über sich und die Familie plaudern 76 Small Talk über die Arbeit 79 Jedem Tierchen sein Pläsierchen – Small Talk über Hobbys 81 Sonnig bis wechselhaft – das Wetter 83 Die Zahlen 85 Die Wochentage und Monate 87 Kapitel 5 Hmmm, lecker, Essen! 89 Mahlzeit! 89 Frühstück 89 Mittagessen 94 Abendessen 99 Hausgemachtes 99 Essen gehen 100 Die Speisekarte bitte! 101 Die Bestellung 103 Die Rechnung bitte! 105 Kapitel 6 Einkaufen 107 Auf dem Weg zum Laden 107 Das Angebot durchstöbern 108 Wer suchet, der findet 108 Das Verb »suchen« 111 Nach etwas fragen 112 Preise vergleichen 115 Artikelmiteinander vergleichen 116 Sich das Beste aussuchen 117 Kaufen und Verkaufen 120 Klamottenkauf 121 Kapitel 7 Die Stadt entdecken 125 Die Uhrzeit auf Arabisch 125 Tageszeiten 126 Auf die Minute! 127 Im Museum 132 Im Kino 137 Der Besuch religiöser Stätten 140 Einige Grundregeln 141 Die hagg 141 Kapitel 8 Freizeit und Erholung 143 Das Verb facala/yafcalu 143 Sport 145 Am Strand 148 Musikinstrumente spielen 150 Beliebte Hobbys 151 Kapitel 9 Am Telefon 153 Technische Grundlagen 153 Ein Telefongespräch beginnen 154 Nach jemandem fragen 155 Termine, Termine, Termine 156 Freizeitplanung am Telefon 156 Geschäftstermine am Telefon vereinbaren 158 Eine Nachricht hinterlassen 160 Der Anrufbeantworter 160 Bei einer Person eine Nachricht hinterlassen 161 Kapitel 10 Im Büro und rund ums Haus 163 Den idealen Job angeln 163 Im Büro 166 Der Umgangmit den Kollegen 167 Die Befehlsform verwenden 172 Bürobedarf 173 Trautes Heim, Glück allein 176 Teil III Arabisch Unterwegs 181 Kapitel 11 Geld regiert die Welt 183 In der Bank 183 Ein Konto eröffnen 184 Sich ausweisen 186 Kontaktdaten angeben 187 Formulare ausfüllen 187 Geld einzahlen und abheben 191 Am Bankautomaten 191 Geld umtauschen 192 Währungen rund um die Welt 192 Geld tauschen 193 Kapitel 12 Der Weg ist das Ziel 197 Nur wo, das ist die Frage 197 Wo-Fragen beantworten 198 Wegbeschreibungen 199 Nach dem Weg fragen 199 Könnten Sie das bitte wiederholen? 201 Die Befehlsform verwenden 203 Die Ordinalzahlen 205 Kapitel 13 Im Hotel 209 Die passende Unterbringung suchen 209 Details zum Zimmer erfragen 212 Die Possessivpronomen 214 Eine Reservierung vornehmen 215 Nach dem Preis fragen 216 Die Länge Ihres Aufenthalts angeben 218 Der Subjunktiv 221 Im Hotel einchecken 223 Aus dem Hotel auschecken 226 Kapitel 14 Von A nach B mit öffentlichen Verkehrsmitteln 229 Unterwegs mit dem Flugzeug 229 Die Reservierung 229 Das Verb »reisen« 232 Einchecken am Flughafen 233 An Bord des Flugzeugs 236 Das Verb »ankommen« 237 Passkontrolle und Zoll 238 Im Lande herumkommen 243 Im Taxi 243 Im Bus 245 Im Zug 247 Kapitel 15 Wenn einer eine Reise tut: Reiseplanung 249 Ihr Reiseziel 249 Die richtige Reisezeit 255 Die Monate 255 Das Datum und die Ordinalzahlen 256 Ich packe meine Koffer 259 Ihre Reisepapiere 260 Im Reisebüro 264 Kapitel 16 Im Notfall 265 Um Hilfe rufen 265 Hilfe mit dem Verb »helfen« 266 Jemandem helfen 267 Medizinische Hilfe 269 Den richtigen Arzt finden 269 Der Körper 269 Symptome erklären 270 In Behandlung 271 Einen Rechtsbeistand konsultieren 272 Teil IV Der Top-Ten-Teil 273 Kapitel 17 Zehn Tipps zum Arabischlernen 275 Kapitel 18 Zehn Fettnäpfchen, die es zu vermeiden gilt 279 Kapitel 19 Zehn beliebte arabische Redewendungen 285 Kapitel 20 Zehn beliebte Sprichwörter 291 Anhang 295 Anhang A Verbtabellen 297 Anhang B Kleines Wörterbuch 307 Anhang C Über die CD 325 Stichwortverzeichnis 327ReviewsAuthor InformationAmine Bouchentouf kommt aus Marokko und ist arabischer Muttersprachler. Er hat bereits Lehrwerke zu Arabisch veröffentlicht. Clara Seitz hat Politik- und Islamwissenschaft studiert und war an der Universität Kiel als Tutorin für Arabisch tätig. Derzeit arbeitet sie unter anderem als Reiseleiterin. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |