|
|
|||
|
||||
OverviewDie emotionale Ausdrucksfähigkeit des Menschen ist von Geburt an vorhanden und stellt eine überlebenswichtige Ressource dar, da sie zu sozialen Bindungen führt. In ständigem Dialog mit der Außenwelt verbessern sie mit zunehmendem Alter ihre Möglichkeiten, mit der Umwelt umzugehen. Angesichts der engen Beziehung zwischen Lernen und Affektivität wird argumentiert, dass letztere bei der Bildung kognitiver Strukturen eine Rolle spielt und dass daher die Stärkung der Qualität der affektiven Beziehungen zwischen Kindern und Erwachsenen wirksam zu Lehr- und Lernprozessen beiträgt. Henri Wallon ist die wichtigste theoretische Referenz in dieser Arbeit. Aus dieser Perspektive haben wir untersucht, wie Kinder, die sich auf der Stufe des Personalismus befinden, spontan die Affektivität als die effektivste Art der Beziehung zur Realität ansehen. Die wichtigsten Konzepte von Wallons Arbeit in einem konstruktivistischen Vorschlag, in dem Interaktionen die Grundlage für die Entwicklung der Person, d.h. des Menschen als Ganzes, sind, wurden beschrieben und durch die Feldforschung bestätigt, wobei relevante Implikationen für Lernsituationen im Klassenzimmer aufgezeigt wurden. Full Product DetailsAuthor: Liege Gasparim , Helga Loos-Sant'anaPublisher: Verlag Unser Wissen Imprint: Verlag Unser Wissen Dimensions: Width: 15.20cm , Height: 1.00cm , Length: 22.90cm Weight: 0.249kg ISBN: 9786208649241ISBN 10: 6208649242 Pages: 180 Publication Date: 14 February 2025 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |